1. Folge
Dann lassen Sie uns starten …
Von 45 Millionen lohnabhängig beschäftigten Menschen in Deutschland leidet ein Drittel (werk-)täglich an den Symptomen einer ganz besonderen Erkrankung ihrer Vorgesetzten.
Sie klagen über Chefs mit (All-)Machtphantasien, die als mehr oder weniger unerträgliche Nörgler, Mobber und Intriganten, Willkürherrscher, Panikmacher und Hysteriker Angst und Schrecken verbreiten.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: Wer eine Führungsposition bekleidet, hat oftmals stark ausgeprägte bis übersteigerte Persönlichkeitsmerkmale oder gar Persönlichkeitsstörungen: vom Narzissmus über aggressiv-autoritäres Verhalten bis hin zu paranoiden Kontrollzwängen.
Aber auch vermeintlich „softe“ oder eher depressive Persönlichkeiten üben Macht aus – nur eben auf subtile und manipulative Weise, bevorzugt in öffentlichen Institutionen, in Rathäusern, Rundfunkanstalten und Instituten.
Pardon, ich habe mich Ihnen noch gar nicht vorgestellt …
Jürgen Hesse, ich bin Diplom Psychologe und Karriere-Coach, Autor von rund 250 Büchern (Auflage über 8 Millionen). Und ich berate Menschen, die in der Arbeitswelt Probleme haben. Wer hat diese nicht …?
Mein Kollege Hans Christian Schrader und ich haben zusammen ein Buch geschrieben: Mein Chef ist irre – Ihrer auch?
Wir erzählen darin von den Macken der Macher – vom kleinen Schikaneur aus dem Mittelstand bis zum großen Boss eines Weltunternehmens.
In unserem Buch zeigen wir ausführlich auf, woran man diese Chefs erkennt, was sie zu ihrem ungesunden bis toxischen Verhalten gebracht hat. Und wir präsentieren Handlungsstrategien für den Umgang mit machtbesessenen Vorgesetzten.
Wir sind überzeugt: Eine präzise Chef-Typologie kann helfen den eigenen Chef und seine Macht-Methoden zu analysieren, zu durchschauen, vor allem aber sich zu immunisieren, besser zu schützen.
Und natürlich drängt sich die Frage auf: Warum entwickelt sich ein Mensch zu einem Psycho-Chef? Was sind die Ursachen, was die Hintergründe?
Seit Beginn der 1990er-Jahre beschäftigt uns dieses Thema – auch, weil wir selbst einmal einen extrem unangenehmen Vorgesetzten hatten … Viele unserer Bücher sind Ergebnisse daraus … Was wiederum andere Betroffene dazu gebracht hat, sich an uns zu wenden.
Das lesen Sie in unserem wöchentlich erscheinenden Blog hier.