Der Narzisst – der Beste weit und breit
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Größte …
Narzisstische Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch Züge von Großartigkeit in Phantasie oder Verhalten, Arroganz, einen Mangel an Einfühlungsvermögen und starke Überempfindlichkeit gegenüber der Beurteilung durch andere aus.
Typisch Merkmale an denen man den narzisstischen Chef schnell erkennt …
- Aufmerksamkeits- und Bewunderungssucht;
- ein enorm übersteigertes Selbstwertgefühl, überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten und Talente und erwarten von anderen, stets als etwas Besonderes wahrgenommen zu werden;
- ein häufig arrogantes Auftreten, bei gleichzeitig extremer Empfindlichkeit gegenüber Kritik;
- nutzen andere aus, um ihre eigenen Ziele zu erreichen;
- können trotz alldem sehr charmant sowie scheinbar ganz offen auftreten und ihr Gegenüber zumindest anfänglich leicht für sich gewinnen;
- weisen einen Mangel an Empathie und Einfühlungsvermögen auf: Sie haben enorme Probleme wahrzunehmen und einzuschätzen, wie andere fühlen;
- werden von starkem Neid und Missgunst geplagt;
- sind oftmals sehr ungeduldig und intolerant;
- erweisen sich als ganz schlechte Zuhörer;
- stellen keine verlässlichen Verhandlungspartner dar und
- sind tief in ihrem Inneren total unsicher.
Narzisstische Chefs zusammengefasst: Häufig anzutreffen in eher repräsentativen Vorzeige-Unternehmen oder politischen Positionen … Ordnen schmücken die Brust, Auszeichnungen hängen an der Wand, Bilder von bekannten Persönlichkeiten, mit denen man angeblich bestens befreundet ist … Ein enorm übersteigertes Selbstwertgefühl, Aufmerksamkeits- und Bewunderungssucht, sowie totale Kritikempfindlichkeit kennzeichnen diesen Typus, der durchaus charmant gewinnend auftreten kann, bis …