Der Theatralische (hysterische) – Hollywood im Büro
Viel heiße Luft, aber immer Vollgas
Theatralische Chefs sind wahre Diven. Ihr Leben ist eine Show, sie wirbeln von Termin zu Termin, sprechen meistens in Superlativen und machen große Gesten. Sie begeistern sich immer wieder für neue Ideen und steigern sich in Projekte hinein. Zu Untergebenen sind sie gern herzlich-väterlich/mütterlich. Aber wehe es geht etwas schief – dann schieben sie alle Verantwortung von sich und suchen einen Schuldigen.
Theatralische Chefs …
- neigen zu einem dramatischen, provozierenden, aufsehenerregenden Auftreten;
- haben einen starken Hang zur Dramatisierung und einen übertriebenen Gefühlsausdruck;
- gewinnen Menschen anfangs durch ihre Begeisterungsfähigkeit und scheinbare Offenheit und schlüpfen gern in die Rolle eines Motivators, Animateurs, „Stimmungskanone“;
- schmeicheln sich gern mit Komplimenten und Geschenken ein oder ziehen die Aufmerksamkeit mit dramatischen Beschreibungen ihrer Vorhaben, ihrer bisherigen Leistungen und Erfolge oder ihrer beruflichen Entwicklung auf sich;
- zeigen oberflächliche und rasch wechselnde Emotionen;
- präsentieren oft übertrieben wirkende emotionale Reaktionen (z. B. innige Umarmung flüchtiger Bekannter; inadäquate Zorn- und Wutausbrüche; Larmoyanz und zur Schau gestellte Sentimentalität);
- haben alle Stimmungslagen und Gefühlsausbrüche in einer Art „An- und Ausschalt-Modus“, sodass der Eindruck entsteht, diese seien nur „strategisch“ bzw. vorgetäuschtes Mittel zum Zweck;
- fühlen sich unwohl in Situationen, in denen sie nicht im Mittelpunkt stehen und das Geschehen um sich herum nicht maximal beeinflussen können;
- reagieren bei drohendem Verlust der Aufmerksamkeit mit dramatischen Reaktionen, erfinden Geschichten oder machen eine Szene;
- fallen durch einen übertrieben impressionistischen Sprachstil auf, der sich nicht an Details festhält (z.B. war ihr Geschäftsjahr „ein ganz grandioser, wunderbarer, nie dagewesener Erfolg!“ und der letzte Urlaub „einfach fantastisch! Unglaublich! Echt supertoll! Absolut spitzenmäßig!“);
- sind stark suggestibel, ihre Standpunkte und Gefühle können also schnell und leicht beeinflusst werden;
- zeigen einerseits eine übertriebene Vertrauensseligkeit, besonders gegenüber wichtigen Persönlichkeiten und Autoritäten, und andererseits eine rasche und vor allem kränkende Abwertung, wenn ihre überzogenen Ansprüche und Forderungen nicht oder nicht schnell genug erfüllt werden;
- kennen weder Geduld noch Ausdauer;
- sind ganz schlechte Zuhörer;
- haben als Kinder wahrscheinlich stark gelitten.
Theatralische Chefs zusammengefasst: In der Werbewelt, in Kunst & Kultur häufig anzutreffen … können sehr gewinnend, auch motivierend sein, Optimismus ausstrahlend … aber eben auch viel heiße Luft und oftmals enttäuschend wenig dahinter… Einfach anstrengend. Sie sind stark suggestibel und reagieren mit verletzender, kränkender Abwertung, wenn ihre überzogenen Ansprüche und Forderungen nicht schnell genug erfüllt werden. Kann im Kontakt zunächst sehr sympathisch rüberkommen …