Der Choleriker – Explosionen ohne Nachhall
Vorsicht Tretmine Lebensgefahr
Geht etwas schief, sind Choleriker schnell auf 180, schimpfen, toben, brüllen. Fehlt nur noch der Schaum vorm Maul … Fast genauso schnell wie sie sich aufregen, regen sie sich auch wieder ab und sind dann halbwegs arbeitsfähig bis zur nächsten Explosion.
Immerhin, nachtragend sind Choleriker erstaunlicherweise eher weniger als andere Typen. Sie haben viel vom egomanischen, tyrannischen und theatralischen Typus und wirken in ihrem Verhalten ziemlich unberechenbar. Auffällig sind bei cholerischen Chefs Züge wie …
- ein übersteigertes Selbstwertgefühl mit Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und Talente;
- sehr oft nörglerisch, unzufrieden, besserwisserisch auftretend;
- die Erwartungshaltung als gewichtige Persönlichkeit respektiert und akzeptiert zu werden und grundsätzlich eine bevorzugte Behandlung zu bekommen, dass man ihnen immer zuhört;
- das Gefühl nahezu unangreifbar zu sein und die eigene Verhaltens- und Sichtweise jederzeit für richtig und absolut gerechtfertigt zu halten;
- oberflächliche rasch wechselnde Emotionen;
- oft auch übertrieben wirkende emotionale Reaktionen;
- Kritik nicht gut vertragen zu können, sich dann schnell angegriffen und beleidigt zu fühlen;
- sich meist dynamisch und intelligent genug sich und ihre Vorhaben geschickt zu tarnen, wenn notwendig;
- enorme Willens- und Durchsetzungskraft sowie Ausdauer;
- Neigung zu starker Impulsivität, Unberechenbarkeit;
- Tendenz, andere zu unterdrücken, Gehorsam zu verlangen;
- explosive Reaktionen bei Verlust der Aufmerksamkeit.
Cholerische Chefs zusammengefasst: Ein nicht sehr rücksichtsvoller Charaktertypus, der sich einfach nicht im Griff hat (keine oder gestörte Selbstkontrolle), oft unzufrieden, nörglerisch, besserwisserisch auftretend mit oberflächlichen, rasch wechselnde Emotionen, nicht wirklich kooperativ. Kann im ersten Moment noch unauffällig wirken, aber seine gestörte Selbstkontrolle bricht schnell durch …