Der Paranoide – benachteiligt, betrogen, verfolgt fühlen
Wenn eigene Feindseligkeit auf andere projiziert wird
In ihrem Weltbild sind nicht sie es, die andere bedrohen und sich feindselig verhalten, sondern umgekehrt. Sie zweifeln grundlos an der Loyalität oder Glaubwürdigkeit von Mitarbeitern und messen harmlosen Bemerkungen oder Vorkommnissen eine versteckte, für sie abwertende oder bedrohliche Bedeutung zu. Sie sind extrem misstrauisch, leicht kränkbar, furchtbar nachtragend und aus ihrer Sicht stets von Feinden umgeben und verfolgt.
Paranoide Bosse projizieren ihre eigenen feindseligen Impulse auf andere, leiden unter einem tiefen Misstrauen. Sie werden als verschlossen, rechthaberisch, streitsüchtig und selbstbezogen wahrgenommen. Handlungen und Äußerungen anderer Personen werden von ihnen vielfach als feindlich oder verächtlich gedeutet.
Paranoide Chefs …
- fühlen sich – ohne triftigen Grund – von anderen ausgenutzt, benachteiligt oder bedroht;
- neigen zu einem überhöhten Selbstwertgefühl und starker Ich-Bezogenheit;
- können sehr starrsinnig auftreten und werden von ihrer Umgebung häufig als (etwas) „sonderbar“ eingestuft;
- zeigen eine übersteigerte Empfindlichkeit einhergehend mit (ausgeprägtem) streitsüchtigem, rechthaberischem Verhalten;
- hegen lange Groll gegen andere, sind extrem nachtragend, können nicht oder nur sehr schlecht verzeihen;
- vertrauen sich (wenn überhaupt) nur zögernd anderen Menschen an, denn sie haben starke Angst, Informationen könnten gegen sie verwendet werden;
- neigen zu zwischenmenschlicher Distanz und deutlichem Rückzugsverhalten;
- stehen innerlich ständig unter einem enormen Druck;
- haben die Neigung, sich übergangen oder missachtet zu fühlen, werden schnell zornig und reagieren unangemessen heftig;
- sind extrem eifersüchtig und unterstellen anderen, Kollegen wie Mitarbeitern, grundlos Illoyalität;
- haben schlechte Zuhöreigenschaften und sind keine verlässlichen Verhandlungspartner.
Paranoide Chefs zusammengefasst: Extrem misstrauisch, unglücklich, ängstlich, immer von Feinden umgeben, stets in Sorge, etwas nicht unter Kontrolle zu haben, oft anzutreffen bei Sondereinheiten bei Polizei und Militär. Keine locker fröhlichen Menschen … stets angespannt auf das Unglück wartend … Im Erstkontakt vielleicht noch unauffällig, aber dann …