Der Zwanghafte – Ordnung ist das ganze Leben
Perfekt ist nicht gut genug
Zwanghafte Chefs wirken perfektionistisch und rechthaberisch. Plötzliche Veränderungen machen ihnen Angst. Allein schon das eventuelle Risiko … Deshalb muss alles Impulsive und Spontane strengstens kontrolliert, beherrscht oder besser gleich beseitigt werden. Für alles gibt es feste Regeln, die zwanghaft pedantisch eingehalten werden müssen.
Zwanghafte Chefs zeigen ein durchgängiges Muster von Perfektionismus und Starrheit sowie eine starke Beschäftigung mit Ordnung (und auch Sauberkeit). Eine starkausgeprägte zwischenmenschliche Kontrolle ist charakteristisch für zwanghafte Führungspersönlichkeiten. Dies geht auf Kosten von Flexibilität, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Effizienz.
Zwanghafte Chefs …
- beschäftigen sich übermäßig mit Details, Regeln, Listen, Ordnung, Organisation oder Plänen, sodass die Hauptsache dabei unterzugehen droht;
- haben durch ihr Streben nach Perfektion und ihre übermäßig strengen eigenen Normen häufig Schwierigkeiten, ihre Vorhaben zu realisieren;
- denken oft in Schwarz-Weiß-Kategorien und befürchten bei eigenen Fehlern übertrieben negative Folgen für sich, was zu ihrem starren, rigiden, perfektionistischen und oftmals auch sehr zögerlichen (Entscheidungs-)Verhalten führt;
- delegieren Aufgaben nur widerwillig an andere und arbeiten nur ungern mit anderen zusammen;
- beharren darauf, dass genau ihre Arbeits- und Vorgehens-weisen übernommen werden müssen – sie entwickeln einen unvernünftigen Widerwillen dagegen, anderen Tätigkeiten zu überlassen, aus der Überzeugung heraus, dass diese dann nicht korrekt ausgeführt werden könnten;
- stellen Arbeit und Produktivität über Vergnügen und zwischenmenschliche Beziehungen;
- sind extrem unentschlossen und handlungsschwach: Entscheidungen werden vermieden oder hinausgezögert und zum Beispiel Aufträge nicht rechtzeitig erledigt, weil der Betroffene sich nicht über die Prioritäten klar werden kann;
- verstärken ihre Unentschlossenheit dadurch, dass sie einem übermäßigen Bedürfnis nach Ratschlägen oder Bestätigung durch andere Personen den Vorrang geben;
- zeigen sich über die Maßen gewissenhaft und gleichzeitig besorgt sowie stur gegenüber allem, was von ihrer festgezurrten Moral, Ethik oder Wertewelt abweicht;
- können Gefühle nur sehr stark eingeschränkt zum Ausdruck bringen;
- sind sehr sparsam bis geizig in Bezug auf Zeit, Geld oder Geschenke, sofern kein persönlicher Vorteil zu erwarten ist;
- sind unfähig, sich von alten oder wertlosen Dingen zu trennen, selbst wenn diese keinen Gefühlswert besitzen;
Zwanghafte Chefs zusammengefasst: sich selbst und andere stets quälend, von Unsicherheit, Sorge und Angst beherrscht, eher unlebendig, oft in großen Organisationen anzutreffen, Staat, Behörden … Rathaus, Buchhaltung, Rechnungswesen, Controlling … unfreie, unglückliche, stets angespannte sorgenvolle Menschen, für die man im ersten Moment Mitgefühl empfinden kann bis …